Neueste Themen
» Online Version von Armageddonvon Das Phantom Fr 09 Apr 2021, 19:39
» Zagor ist verstorben
von Das Phantom Mi 07 Apr 2021, 17:27
» Computerspiel für Arma
von Thomas Fr 02 Apr 2021, 18:26
» Spielplatte [CimonDerRote]
von Thomas Fr 02 Apr 2021, 12:36
» Online-Wahrscheinlichkeitsrechner
von Herudot Do 18 März 2021, 15:56
Suchen
Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Seite 1 von 1
Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Und wieder einmal ein Regellücke ...
Bei einem Onagertreffer ist mitunter die Reihenfolge der Auswirkung nicht unmaßgeblich.
Folgendes Beispiel:
Ein bereits beschädigtes Langschiff erhält einen Onagertreffer. Auf dem Kleinfeld befindet sich eine unbeschädigte Schildkröte; darin stehen drei Krieger.
Mögliche Auswirkungen:
1. Zuerst wird das Schiff entfernt, dann die Geräte. Die Krieger treiben im Wasser und müssen wegen des On-Treffers ums Leben würfeln.
2. Zuerst wird das Dach der SK zerstört, dann sinkt das Schiff (und mit ihm die beschädigte SK). Die Kr müssen nicht ums Leben würfeln.
Kap. 13. Onager, 13.3 Wirkung - Wirkung - enthält eine Reihenfolge der Auswirkungen eines On-Treffers, die der Reihenfolge der Kapitel entspricht. Danach würde erst die SK beschädigt und erst dann würde das Schiff sinken. Die Kr müssten nicht ums Leben würfeln. Das EDFC-Heft ist jedoch didaktisch aufgebaut.
In Kapitel 14 Schiffe, 14.6 Kampf - Schiffsuntergang - heißt es: "Geht ein Schiff unter, so sind alle Tiere und Gerate auf ihm tot und vernichtet. Die Krieger treiben im Wasser." Daraus ließe sich schließen, dass Schiff, Tiere und Geräte unverzüglich und gleichzeitig entfernt und die Krieger-Figuren im Wasser plaziert werden. Daraus könnte man wiederum schließen, dass die im Wasser treibenden Krieger wegen des On-Treffers ums Leben würfeln müssten.
Das wäre m.E. aber nicht sonderlich logisch, denn der On-Treffer wirkt sich auf Schiff und SK gleichzeitig aus. Zu diesem Zeitpunk wären die Kr innerhalb der SK jedoch geschützt. Der On-Treffer wäre sozusagen "verbraucht" und hätte keine Auswirkung mehr auf die nun im Wasser treibenden Krieger.
Meinungen?
Bei einem Onagertreffer ist mitunter die Reihenfolge der Auswirkung nicht unmaßgeblich.
Folgendes Beispiel:
Ein bereits beschädigtes Langschiff erhält einen Onagertreffer. Auf dem Kleinfeld befindet sich eine unbeschädigte Schildkröte; darin stehen drei Krieger.
Mögliche Auswirkungen:
1. Zuerst wird das Schiff entfernt, dann die Geräte. Die Krieger treiben im Wasser und müssen wegen des On-Treffers ums Leben würfeln.
2. Zuerst wird das Dach der SK zerstört, dann sinkt das Schiff (und mit ihm die beschädigte SK). Die Kr müssen nicht ums Leben würfeln.
Kap. 13. Onager, 13.3 Wirkung - Wirkung - enthält eine Reihenfolge der Auswirkungen eines On-Treffers, die der Reihenfolge der Kapitel entspricht. Danach würde erst die SK beschädigt und erst dann würde das Schiff sinken. Die Kr müssten nicht ums Leben würfeln. Das EDFC-Heft ist jedoch didaktisch aufgebaut.
In Kapitel 14 Schiffe, 14.6 Kampf - Schiffsuntergang - heißt es: "Geht ein Schiff unter, so sind alle Tiere und Gerate auf ihm tot und vernichtet. Die Krieger treiben im Wasser." Daraus ließe sich schließen, dass Schiff, Tiere und Geräte unverzüglich und gleichzeitig entfernt und die Krieger-Figuren im Wasser plaziert werden. Daraus könnte man wiederum schließen, dass die im Wasser treibenden Krieger wegen des On-Treffers ums Leben würfeln müssten.
Das wäre m.E. aber nicht sonderlich logisch, denn der On-Treffer wirkt sich auf Schiff und SK gleichzeitig aus. Zu diesem Zeitpunk wären die Kr innerhalb der SK jedoch geschützt. Der On-Treffer wäre sozusagen "verbraucht" und hätte keine Auswirkung mehr auf die nun im Wasser treibenden Krieger.

Meinungen?

Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
In diesem speziellen Fall würde ich auch sagen, dass die Krieger nicht mehr ums Leben würfeln müssten.
Jörg F.- Held
- Anzahl der Beiträge : 126
Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Nicht würfeln, da zeitgleich der Treffer auf die Schildkröte ( ggf. Belagerungsturm ) und dem Wasserfahrzeug einschlägt!

Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Jodocus schrieb:Nicht würfeln, da zeitgleich der Treffer auf die Schildkröte ( ggf. Belagerungsturm ) und dem Wasserfahrzeug einschlägt!
![]()
Wenn es zeitgleich passiert, dann würden die Krieger im Wasser treiben und den Onagertreffer abbekommen.
Ich habe nochmal die Regeln durchforstet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sinnvoll wäre, wenn man zwischen der Zerstörung des betreffendes Kleinfeld eines Schiffes durch einen Onagertreffer und dem Sinken eines Schiffes unterscheiden würde. Ja, ich weiß, dass das Spitzfinderei ist, aber geht eben um Regeln ...

Man nimmt die Liste aus Kapitel 8. Onager, 13.3 Wirkung - Wirkung -, die nach den Regeln aufgebaut ist und arbeitet sich von vorne nach hinten durch. Zuerst kommen die Krieger, dann die Geräte und am Ende die Schiffe. Man könnte dort einen entsprechenden Satz einfügen: "Erhalten verschiedene Figuren gleichzeitig einen Ongaretreffer, wirkt sich der Treffer in der Reihenfolge der nachfolgenden Liste aus."
Oder man ändert die Abschnitte über die Wirkung auf Schiffe:
"Floß
Der erste Treffer beschädigt das Floß, was keinerlei Auswirkungen hat. Der zweite Treffer
Langschiff, Segelschiff
Der erste Treffer beschädigt Bug oder Heck. Das hat keine Auswirkungen, außer, dass Krieger auf der beschädigten Schiffshälfte nicht mehr gegen Bogen gedeckt sind und die Schiffe nicht mehr rammen können. Wird derselbe Schiffsteil zweimal getroffen, ist es zerstört.
Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Das Phantom schrieb:Jodocus schrieb:Nicht würfeln, da zeitgleich der Treffer auf die Schildkröte ( ggf. Belagerungsturm ) und dem Wasserfahrzeug einschlägt!
![]()
Wenn es zeitgleich passiert, dann würden die Krieger im Wasser treiben und den Onagertreffer abbekommen.
Nö, dass Dach der SK wird getroffen und just im selben Augenblick das Schiff... Dach kaputt, Schiff sinkt...
Krieger laden im Wasser
Ich habe nochmal die Regeln durchforstet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sinnvoll wäre, wenn man zwischen der Zerstörung des betreffendes Kleinfeld eines Schiffes durch einen Onagertreffer und dem Sinken eines Schiffes unterscheiden würde. Ja, ich weiß, dass das Spitzfinderei ist, aber geht eben um Regeln ...![]()
Nun das Phantom möchte sich wohl selbst übertreffen....![]()
Man nimmt die Liste aus Kapitel 8. Onager, 13.3 Wirkung - Wirkung -, die nach den Regeln aufgebaut ist und arbeitet sich von vorne nach hinten durch. Zuerst kommen die Krieger, dann die Geräte und am Ende die Schiffe. Man könnte dort einen entsprechenden Satz einfügen: "Erhalten verschiedene Figuren gleichzeitig einen Ongaretreffer, wirkt sich der Treffer in der Reihenfolge der nachfolgenden Liste aus."
Nicht das es entscheidend wäre, aber wenn ein Feld durch einen Onager getroffen wird was machen wir zuerst?
( jetzt also mal nicht die Schiffs / SK - Nummer )
Wir entfernen die Geräte ( also Leitern, Onager )!
Dann würfeln wir, wobei Krieger und Pferde sich unterstützen dürfen...
Oder man ändert die Abschnitte über die Wirkung auf Schiffe:
"Floß
Der erste Treffer beschädigt das Floß, was keinerlei Auswirkungen hat. Der zweite Trefferversenktzerstört das Floß. Danach sinkt es.
Langschiff, Segelschiff
Der erste Treffer beschädigt Bug oder Heck. Das hat keine Auswirkungen, außer, dass Krieger auf der beschädigten Schiffshälfte nicht mehr gegen Bogen gedeckt sind und die Schiffe nicht mehr rammen können. Wird derselbe Schiffsteil zweimal getroffen, ist es zerstört.soDanach sinkt das Schiff.
Ich finde das Abarbeiten einer Liste grundsätzlich gut, insbesondere wenn die Konsequenz daraus ist
das Krieger die sich in einer intakten SK befinden nicht von einen Onager getroffen werden können... ( weil das Dach dazwischen ist

Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Ich bin - nach weiterem Nachsinnen - zu dem Ergebnis gekommen, dass man tatsächlich zwischen der Wirkung des Onagertreffers (Zerstörung von BEH) und der nachfolgenden Auswirkungen unterscheiden muss.
Wirkung eines Onagertreffers auf BT: Es werden zwei BEH (Plattform) zerstört. Damit ist die Wirkung des Onagertreffers auf den BT beendet.
Folge: Alle Krieger, die sich auf der (nunmehr nicht vorhandenen) Plattform befanden, sind tot.
Wirkung eines Onagertreffers auf LS/SS/FS:
1. Onagertreffer: Es werden 2 BEH (auf jeweiligem KF) zerstört. Folgen: Man kann mit LS/SS nicht mehr rammen und die Deckung gegen Bögen entfällt.
2. Onagertreffer: Es werden 2 BEH (auf jeweiligem KF) zerstört. Folgen: Das Schiff sinkt. Folgen des Sinkens: Tiere und Geräte werden entfernt. Krieger treiben im Wasser.
Im Grunde genommen handelt es sich also gar nicht Mal um eine Regelfrage, sondern um eine der Formulierung. Die Formulierungen in den betreffenden Abschnitten sind ungenau, da zwischen der Wirkung eines Onagertreffers und den jeweiligen Folgen nicht sauber unterschieden wird. Die Wirkung eines Onagertreffers erfolgt auf alle betroffenen Figuren innerhalb eine KF gleichzeitig (keine Reihenfolge der Wirkung des Onagertreffers!)
Die Regeln sollten wie folgt fomuliert werden:
Kapitel 13. Onager
13.3 Wirkung - Wirkung
Floß
Der erste Treffer beschädigt das Floß, was keinerlei Auswirkungen hat. Der zweite Trefferversenkt zerstört das Floß. Danach sinkt es.
Langschiff, Segelschiff
Der erste Treffer beschädigt Bug oder Heck. Das hat keine Auswirkungen, außer, dass Krieger auf der beschädigten Schiffshälfte nicht mehr gegen Bogen gedeckt sind und die Schiffe nicht mehr rammen können. Wird derselbe Schiffsteil zweimal getroffen, ist es zerstört.so Danach sinkt das Schiff.
Damit wären klarer ausgedrückt, dass die Wirkung des On in der Zerstörung von BEH liegt und die Zerstörung der BEH bestimmte Folgen hat, die erst nach Beendigung der Wirkung eintreten. D.h., Krieger, die sich innerhalb eines BT/einer SK auf einem Schiff aufhalten, sind vor der Wirkung eines On-Treffers geschützt, aber nicht vor den Folgen eines Schiffsuntergangs.
Im Kap. 14 Schiffe, 14. 6 Kampf - Schiffsuntergang - wird nämlich ausschließlich die Auswirkung eines Schiffsuntergangs beschrieben.
Wirkung eines Onagertreffers auf BT: Es werden zwei BEH (Plattform) zerstört. Damit ist die Wirkung des Onagertreffers auf den BT beendet.
Folge: Alle Krieger, die sich auf der (nunmehr nicht vorhandenen) Plattform befanden, sind tot.
Wirkung eines Onagertreffers auf LS/SS/FS:
1. Onagertreffer: Es werden 2 BEH (auf jeweiligem KF) zerstört. Folgen: Man kann mit LS/SS nicht mehr rammen und die Deckung gegen Bögen entfällt.
2. Onagertreffer: Es werden 2 BEH (auf jeweiligem KF) zerstört. Folgen: Das Schiff sinkt. Folgen des Sinkens: Tiere und Geräte werden entfernt. Krieger treiben im Wasser.
Im Grunde genommen handelt es sich also gar nicht Mal um eine Regelfrage, sondern um eine der Formulierung. Die Formulierungen in den betreffenden Abschnitten sind ungenau, da zwischen der Wirkung eines Onagertreffers und den jeweiligen Folgen nicht sauber unterschieden wird. Die Wirkung eines Onagertreffers erfolgt auf alle betroffenen Figuren innerhalb eine KF gleichzeitig (keine Reihenfolge der Wirkung des Onagertreffers!)
Die Regeln sollten wie folgt fomuliert werden:
Kapitel 13. Onager
13.3 Wirkung - Wirkung
Floß
Der erste Treffer beschädigt das Floß, was keinerlei Auswirkungen hat. Der zweite Treffer
Langschiff, Segelschiff
Der erste Treffer beschädigt Bug oder Heck. Das hat keine Auswirkungen, außer, dass Krieger auf der beschädigten Schiffshälfte nicht mehr gegen Bogen gedeckt sind und die Schiffe nicht mehr rammen können. Wird derselbe Schiffsteil zweimal getroffen, ist es zerstört.
Damit wären klarer ausgedrückt, dass die Wirkung des On in der Zerstörung von BEH liegt und die Zerstörung der BEH bestimmte Folgen hat, die erst nach Beendigung der Wirkung eintreten. D.h., Krieger, die sich innerhalb eines BT/einer SK auf einem Schiff aufhalten, sind vor der Wirkung eines On-Treffers geschützt, aber nicht vor den Folgen eines Schiffsuntergangs.
Im Kap. 14 Schiffe, 14. 6 Kampf - Schiffsuntergang - wird nämlich ausschließlich die Auswirkung eines Schiffsuntergangs beschrieben.

Re: Onager-Treffer: Reihenfolge der Wirkung
Um die Sache noch klarer zu formulieren, sollte folgender Abschnitt ergänft werden:
13.3 Wirkung
Wirkung
"Der Onager wirft einen Stein in einer ballistischen Kurve. Der Stein trifft immer nur das oberste Niveau eines Kleinfeldes. Auf diesem Niveau sind jedoch alle Figuren gleichzeitig betroffen, auch eigene. Sofort nach dem Treffer muss die Wirkung ausgewürfelt werden."
13.3 Wirkung
Wirkung
"Der Onager wirft einen Stein in einer ballistischen Kurve. Der Stein trifft immer nur das oberste Niveau eines Kleinfeldes. Auf diesem Niveau sind jedoch alle Figuren gleichzeitig betroffen, auch eigene. Sofort nach dem Treffer muss die Wirkung ausgewürfelt werden."
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|